Etwas tricky, aber aktuell klappt, über den Umweg sipgate basic, eine Rufumleitung aus Asterisk zu simquadrat inkl. orginaler Anrufernummer (mit Einschränkungen).
Augenscheinlich muß man, damit über sipgate (Basic) die Funktion des Setzens der Anrufernummer aus Asterisk funktioniert, nicht nur »CALLERID(name)« setzen, sondern auch »CALLERID(number)« auf die eigene Sipgate-ID:
same => n,Set(CALLERID(name)=49${CALLERID(num):1}) same => n,Set(CALLERID(number)=$SIPGATEID) same => n,Dial(SIP/$SIMQUADRATNR@$SIPGATEID,60,om)
In die sip.conf kommt:
[general] […] register => $SIPGATEID:$SIPGATEPW@sipgate.de/$SIPGATEID […] [$SIPGATEID] type=peer secret=$SIPGATEPW username=$SIPGATEID defaultuser=$SIPGATEID fromuser=$SIPGATEID fromdomain=sipgate.de host=sipgate.de qualify=yes disallow=all allow=alaw insecure=port,invite nat=yes context=sipgateBekanntermaßen kann man bei Sipgate nur die ›angebliche‹ Rufnummer setzen; in Asterisk-Nomenklatur also »CALLERID(name)«. Die tatsächliche, netzseitige, Absendernummer, »CALLERID(num)«, kann nicht beeinflußt werden — wenn man das richtig durchdenkt, möchte man das eigentlich auch nicht :-) Da ich meinen VoIP-fähigen simquadrat-Account auch auf meiner Berliner Fritz!Box angemeldet habe, klingeln bei Anrufen dort auch DECT-Telefone. Dort kann man dann sehr schön sehen, wie die verschiedenen Caller-IDs übertragen werden. Ein Fritz!Fon zeigt die netzseitige ID primär an, die ›angebliche‹ Caller-ID wird verkleinert ebenso angezeigt. Das Nokia Lumia 920 mit der simquadrat-SIM hingegen zeigt nur die ›angebliche‹ Caller-ID an, im Grunde das, was ich für diesen Anwendungsfall möchte.
Etwas nervig finde ich allerdings, daß dies nicht direkt per simquadrat funktioniert; ohne einen sipgate-Accout tut das also nicht, trotz setzbarer Absendernummer :-(