Ich hoffe ja, es merkt keiner … Continue reading
Category Archives: Wordpress
Hölle Hölle ;)
Ich hatte ja ein Problem mit dem Umzug eines WordPress-Blogs; bei Tageslicht betrachtet war es aber ein Layer-8-Problem … Continue reading
Updatehölle
Umzug WordPress-Blog von Ubuntu 14.04 nach 16.04. Trump würde »total desaster« sagen, und er hätte untertrieben :( Continue reading
Aktualisierungshölle
Tja. Als hätte ich es im Urin gehabt. Continue reading
SSL to the rescue
Okay, später als geplant, aber: blogdoch.net hat ein – offizielles – SSL-Zertifikat. Continue reading
Der steinige Weg zurück aus der Wolke …
Nachdem heute vormittag v2.blogdoch.net down war – mit »error connecting to database« – und dlvr.it schon seit längerem wegen Timeouts bei RSS-Feed nicht mehr delivered, stand für heute abend eigentlich Schritt Eins zurück aus der Wolke an: MySQL-DB zurück ziehen von Amazons RDS auf die Dual-Xeon-Box im DC, wo blogdoch vormals lief. Aber, wie immer, der Teufel steckt im Detail. Continue reading
Der steinige Weg zurück aus der Wolke …
Nachdem heute vormittag v2.blogdoch.net down war – mit »error connecting to database« – und dlvr.it schon seit längerem wegen Timeouts bei RSS-Feed nicht mehr delivered, stand für heute abend eigentlich Schritt Eins zurück aus der Wolke an: MySQL-DB zurück ziehen von Amazons RDS auf die Dual-Xeon-Box im DC, wo blogdoch vormals lief. Aber, wie immer, der Teufel steckt im Detail. Continue reading
45 quarantined spam comments nuked over Christmas …
Guys (and, most likly, Gals as well), while I do appreciate your interest in my blog, would you kindly understand that multiple levels of automation, paired with human control, really makes it kind of useless to try to spam-comment here? Don’t have me drone-drop “you were naughty!”-bombs on you …
30.000 ft
As I had more and more issues on the old, dated 3.3.1 WordPress installation on my housing box in some German DC, this weekend I finally took the time and upgraded. Both to 3.7.1 and into the clouds … Continue reading
Reclaim? I tried …
Auf der re.publica wurde ja das Reclaim-Projekt vorgestellt, und faktisch möchte ich ja eigentlich auch alle meine Inhalte (auch) in meinem Blog haben. Doch der Weg dahin ist steinig … Continue reading